Nachhaltigkeit
»Gemeinsam Verantwortung übernehmen.«
Nachhaltiges Engagement bedeutet nicht nur ökologische und soziale Verantwortung. Richtig verstanden ermöglicht es ökonomischen Fortschritt, die Erschließung neuer Märkte und die ständige Verbesserung unserer Produkte. Entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette ist unser Handeln darauf ausgerichtet, mit natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.
Als Hersteller von Körperpflegeprodukten und Haushaltsreinigern verpflichten wir uns deshalb, im Sinne der VCI-Initiative »Responsible Care« nach Triple P (People, Profit, Planet) zu handeln und den Schutz von Umwelt, Gesundheit und personenbezogenen Daten sowie die Sicherheit von Mitarbeitern und Mitbürgern aus eigener Verantwortung heraus dauerhaft zu gewährleisten.
UMWELT
Wir verfolgen verschiedene Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt. Denn wir haben nur einen Planeten und wir wollen unseren Beitrag leisten, diesen zu schützen.
- RSPO-Zertifizierung
- Nachhaltige Produktkonzepte, Formulierungen und Verpackungslösungen
- Energie- und Wassermanagement
- Ständig wachsendes nachhaltiges Einkaufsvolumen. Nachhaltig bedeutet hierbei den Bezug von Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen bzw. durch Einsatz von Recycling-Materialien oder anderen umweltverträglichen Alternativen.
- Regelmäßige Erfassung und Optimierung umweltrelevanter Kennzahlen (Strom, Gas, Wasser, Entsorgung)
- Zusammenarbeit mit qualifizierten, zertifizierten Entsorgern
- Zusammenarbeit mit umweltzertifizierten Spediteuren
- Ständige Verbesserung der Logistikprozesse (weniger Einzel-Anlieferungen verbunden mit reduzierten CO2-Emissionen)
REZEPTUREN
Neue Möglichkeiten für umweltfreundlichere Inhalts- und Wirkstoffe lassen wir proaktiv in unsere Entwicklungs- und Produktionsprozesse einfließen. Anforderungen und Vorgaben unserer Kunden an Rezepturen und Inhaltsstoffe können dabei selbstverständlich berücksichtigt und die Formulierungen individuell angepasst werden.
Weiterentwicklung bewährter Rezepturen:
Kosmetik- und Reinigungsartikel gelangen nach Gebrauch in die Umwelt. Wo immer möglich verzichten wir bei unseren Produkten auf Mikroplastik und synthetische Polymere. Unsere Produkte sind bereits seit dem Jahr 2015 nahezu frei von Mikroplastik und werden hinsichtlich der Möglichkeiten zum Verzicht auf synthetische Polymere ständig überprüft.
Einsatz nachhaltiger und nachwachsender Rohstoffe:
Neue Möglichkeiten für umweltfreundlichere Inhalts- und Wirkstoffe fließen kontinuierlich in unsere Entwicklungen ein. Dazu gehört die Verwendung von nachhaltig erzeugtem Palmöl/Palmkernöl. Seit 2017 sind wir zertifiziertes Mitglied der RSPO-Initiative und beziehen unser Palmöl/Palmkernöl nach dem Mass-Balance-Modell.
VERPACKUNGSDESIGN
Als Baustein unseres Full-Service-Leistungsangebots unterstützen wir unsere Kunden mit zeitgemäßen Lösungen. Im Sinne der Nachhaltigkeit stehen neue Materialien und Verpackungsinnovationen neben bewährten Alternativen im Mittelpunkt.
Einsatz von Recycling-Materialien:
» PCR-Material (Post Consumer Recycling), z.B. PET, HDPE
Material-Einsparung zur Ressourcenschonung, z.B.:
» Verringerung der Wandstärke bei Tuben
» Dünnwandige Flaschen, einwandige Tiegel
» Niedrige oder kleinere Verschlüsse
» Schraubverschlüsse anstatt Klappscharnierverschlüsse
» Schulterlose Tuben
Kunststoff-Einsparung durch Einsatz alternativer Materialen (»natürliche Füllstoffe«), z.B.:
» Kreide in Laminat- und PE-Tuben
» Gras bei Faltschachteln/Kartonagen
» Schalen von Sonnenblumenkernen bei Tiegeln
» Stein bei Etiketten
Nachhaltig erzeugte Verpackungen, z.B.:
» Faltschachteln/Kartonagen aus FSC-zertifiziertem Material
Einflussfaktoren auf eine verbesserte Recyclingfähigkeit von Verpackungen
- Einsatz von Monomaterialen (PET-Flaschen, PE-Flaschen, PE-Tuben, PP-Flaschen, Glas-Flaschen, Glas-Tiegel), keine Mehrschicht- und Verbundmaterialien, minimaler Einsatz von Barrierestoffen, Additiven, Weichmachern und Farbstoffen
- Einsatz von Materialien der Hauptverpackungsfraktionen (PP, PE, PET), da für seltene Materialien keine Recyclingkreisläufe bestehen
- Einsatz homogener Materialien in einem Produkt, Vermeidung von problematischen Materialkombinationen (z.B. Kunststoff und Papier)
- Einfache Trennbarkeit verschiedener Materialien einer Verpackung (z.B. Verpackung und Etikett)
- Einsatz von hellen oder transparenten Farben ohne Additive (z.B. Pearl-/Metallic-Effekt), keine dunkel oder schwarz eingefärbten Komponenten, keine opaken PET-Verpackungen
- Wenn möglich nur eine Farbe für alle Verpackungskomponenten (Verschluss, Flasche)
- Vermeidung überflüssiger Verpackungen (z.B. Faltschachteln)
- Keine Dekorationen, die das Trägermaterial kaschieren (Direktbedruckung, vollflächige Metallisierung), Verzicht auf Metallisierungen bei Tuben, Verschlüssen, Faltschachteln, Etiketten
- Keine vollflächig laminierten Papierqualitäten
- Vermeidung von großflächigen Etiketten oder Sleeves, die mehr als 50% der Verpackung bedecken
- Weitestgehend rückstandslose Entleerbarkeit der Verpackung (Reste des Füllguts beeinflussen die Wiederverwertung)
PRODUKTION
Energie-Management
Erdgas-Blockheizkraftwerk:
Zur Strom- und Wärmeproduktion setzen wir auf nachhaltige Energieversorgung in Form eines Erdgas-Blockheizkraftwerks. Die durch Stromerzeugung gewonnene Wärme nutzen wir zum Heizen und zur Erzeugung von Heißwasser. Überzähliger Strom wird ins städtische Stromnetz gespeist. Zur Stromerzeugung beziehen wir Klima-Gas, das bedeutet unser Versorger unterstützt mit Hilfe unseres Beitrags verschiedene Klimaprojekte.
LED-Beleuchtung:
Signifikante Senkung des Energiebedarfs durch Umstellung der Beleuchtung im Produktions- und Lagerbereich. Mitarbeiter profitieren von verbesserter Lichtqualität und einer besseren Arbeitsplatzausleuchtung.
Wasserqualitäts-Management
Produktionswasser-Aufbereitung:
Die Qualität unseres Produktionswassers ist uns besonders wichtig, um die Anforderungen an die Produktqualität sicherzustellen. Für unsere Anmischung verwenden wir ausschließlich mittels Umkehrosmose-Anlage aufbereitetes Wasser. Ionen-Austauscher, Aktivkohlefilter und UV-Bestrahlung in der Anlage dienen zur Demineralisierung, Giftstoff-Absorption und Keimreduzierung.
Abwasser-Aufbereitung:
Das bei der Reinigung unserer Anlagen entstehende Abwasser wird in unserer Abwasserbehandlungsanlage aufbereitet, bevor es in die kommunale Kanalisation eingeleitet wird. Das innovative Aufbereitungsverfahren mittels UV-Oxidation umfasst die Reduzierung von schaumbildenden Substanzen (Tensiden), Fetten und Ölen und damit verbunden die Verbesserung der ökologischen Wasserqualität.
GESELLSCHAFT
Gemäß unserem Leitbild handeln wir wertebasiert, strategiekonform und resultatorientiert. Dies soll für Kunden, Mitarbeiter, Mitbürger und Geschäftspartner dauerhaft erlebbar sein und die Attraktivität unseres Unternehmens erhöhen.
Sicherung von Beschäftigung und Arbeitsplätzen:
Als mittelständisches Unternehmen sind wir Ausbildungsbetrieb für Industriekaufleute, Chemielaboranten, Mediengestalter und duale Studenten im kaufmännischen Bereich. Dabei profitieren wir von verschiedenen Kooperationen mit beruflichen Schulen. Mit unseren Mitarbeitern streben wir eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit an. Fachliche Fort- und Weiterbildungen sowie Maßnahmen zur persönlichen Weiterentwicklung tragen dazu bei.
Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz:
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Deshalb kommen wir unserer Pflicht, die Gesundheit unserer Mitarbeiter vor Gefahren zu schützen, die durch oder bei der Arbeit entstehen, gewissenhaft nach.
Sicherheit von Mitarbeitern und Mitbürgern:
Hohe Qualitätsstandards sind für uns selbstverständlich und die Bereitstellung einwandfreier Produkte hat für uns innerhalb unserer Prozesse oberste Priorität. Wir veranlassen interne und externe Sicherheitsbewertungen, prüfen dauerhaft die Wirkversprechen der von uns hergestellten Produkte und stellen ihre Verkehrsfähigkeit nachhaltig sicher.
Gesundheitsmanagement:
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter innerhalb der betrieblichen Gesundheitsförderung und bieten Anreize für verschiedene Vorsorgeuntersuchungen und medizinische Vorsorgemaßnahmen sowie für Mitgliedschaften in Sportvereinen oder Fitness-Studios.